Lipödem Wiesbaden
Willkommen bei der führenden Adresse für Lipödem OP in Wiesbaden.
Über 25 Jahre Facharzt-Erfahrung in plastischer und ästhetischer Chirurgie
Individuelle Beratung in moderner Praxis für maßgeschneiderte Behandlungskonzepte
Lipödem
Alles auf einen Blick
Behandlungs-Dauer
Der Eingriff dauert etwa 2-4 Stunden.
Nachbehandlung
Tragen von Kompressionskleidung für ca. 4-6 Wochen.
Experte
Dr. med. Günther Riedel
Dr. med. Günther Riedel ist ein renommierter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie und Sitz in Wiesbaden. Seine besonderen Schwerpunkte liegen auf der plastisch-ästhetischen und kosmetischen Chirurgie sowie der Handchirurgie.
Individuelle Beratung in moderner Praxis für maßgeschneiderte Behandlungskonzepte
Über 25 Jahre Facharzt-Erfahrung in plastischer und ästhetischer Chirurgie
Fachgesellschaften: Mitglied in renommierten Gesellschaften wie DGPRÄC, DGH, ESPRAS und IPRAS
1988-1994: Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und The Ottawa Hospital, Ottawa (Kanada)
2003: Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
2013-2017: Chefarzt in Rüdesheim
2013: Gründung der eigenen Privatpraxis für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie in Wiesbaden
Über 25 Jahre klinische und ärztliche Erfahrung in der plastischen, ästhetischen und Handchirurgie
Vorteile: Lipödem
Eine Lipödem-Operation kann für Betroffene in Wiesbaden und Umgebung erhebliche Vorteile bieten. Die Behandlung zielt darauf ab, die durch Lipödem verursachten Fettansammlungen, die oft mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergehen, effektiv zu reduzieren. Dr. med. Günther Riedel, mit umfassender Expertise in der plastischen und ästhetischen Chirurgie, bietet in seiner Wiesbadener Klinik maßgeschneiderte Operationsmethoden an.
Zu den primären Vorteilen einer Lipödem-OP zählen:
- Linderung von Schmerzen: Die Reduktion der Fettmassen kann zu einer deutlichen Schmerzreduktion führen.
- Verbesserung der Mobilität: Die Entfernung von überschüssigem Fett erleichtert körperliche Aktivitäten und verbessert die Lebensqualität.
- Ästhetische Ergebnisse: Neben funktionellen Verbesserungen führt die OP oft zu einer harmonischeren Körperkontur.
Dr. Riedel verwendet innovative Techniken, die auf dem neuesten Stand der Wissenschaft basieren und maßgeschneidert auf die individuellen Bedürfnisse seiner Patienten aus Wiesbaden und darüber hinaus angepasst werden. Seine langjährige Erfahrung und Mitgliedschaft in führenden Fachgesellschaften gewährleisten Behandlungen auf höchstem Niveau. Durch seine Spezialisierung auf ästhetische Verfahren kann Dr. Riedel nicht nur funktionelle, sondern auch ästhetische Aspekte adressieren.
Patienten berichten häufig von einer signifikanten Verbesserung ihrer Lebensqualität nach der Operation. Die Möglichkeit, wieder aktiver teilzunehmen und weniger Einschränkungen im Alltag zu erleben, ist ein zentraler Aspekt, der vielen Betroffenen neue Perspektiven eröffnet.
Ablauf der Behandlung
Die Lipödem-Operation in Wiesbaden, durchgeführt von Dr. med. Günther Riedel, einem Spezialisten in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie, erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird eine genaue Diagnose gestellt, um das Stadium des Lipödems zu bestimmen. Dies ist entscheidend für die Auswahl der geeigneten chirurgischen Technik. Folgende Schritte kennzeichnen den typischen Ablauf einer Lipödem-OP:
- Anamnese und Diagnose: Ein ausführliches Gespräch und Untersuchungen zur Feststellung des Lipödems.
- Operationsplanung: Basierend auf der Diagnose wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
- Durchführung der Operation: Die OP wird meist unter Vollnarkose durchgeführt und kann je nach Umfang mehrere Stunden dauern.
- Nachbehandlung: Postoperative Maßnahmen wie Kompressionstherapie sind entscheidend für das Ergebnis.
Dr. Riedel bringt nicht nur über 25 Jahre Erfahrung in diesem Fachbereich mit, sondern nutzt auch moderne Techniken, die in seiner Praxis in Wiesbaden angewandt werden, um präzise und sicher zu arbeiten. Dies gewährleistet eine fachkundige und effektive Behandlung des Lipödems, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt ist.
Die Wahl eines erfahrenen Facharztes wie Dr. Riedel in Wiesbaden ist entscheidend für den Erfolg der Lipödem-Operation, da sowohl die technische Durchführung als auch das Verständnis für die ästhetischen und funktionellen Aspekte der Behandlung von großer Bedeutung sind.
Vorbereitung: Lipödem
Die Vorbereitung auf eine Lipödem OP erfordert eine sorgfältige Beratung und Planung, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In Wiesbaden bietet Dr. med. Günther Riedel, ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, eine umfassende Beratung, die auf jahrelanger Expertise in der kosmetischen und plastischen Chirurgie basiert. Die folgenden Schritte sind entscheidend für die Vorbereitung:
- Medizinische Evaluation: Eine gründliche Untersuchung und medizinische Anamnese sind notwendig, um die spezifischen Bedürfnisse und das Stadium des Lipödems festzustellen.
- Beratungsgespräch: Dr. Riedel erörtert die möglichen Behandlungsoptionen, geht auf individuelle Fragen ein und stellt sicher, dass alle Patienten in seiner Wiesbadener Praxis gut informiert sind.
- Voruntersuchungen: Spezielle Bluttests und gegebenenfalls bildgebende Verfahren werden durchgeführt, um den Gesundheitszustand präzise zu bewerten.
Dr. Riedel, der seine chirurgische Karriere bereits in Mainz und Ottawa begann und seit über 25 Jahren in der Branche tätig ist, nutzt seine umfangreiche Erfahrung, um die Sicherheit und Zufriedenheit seiner Patienten zu gewährleisten. Durch seine Mitgliedschaft in führenden Fachgesellschaften bleibt er stets auf dem neuesten Stand der chirurgischen Techniken und Behandlungsmethoden.
Die Beratung in Wiesbaden zielt darauf ab, jede Operation so angenehm wie möglich zu gestalten und gleichzeitig exzellente ästhetische Ergebnisse zu erzielen. Mit Dr. Riedel können Patienten darauf vertrauen, dass ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden an erster Stelle stehen.
Risiken: Lipödem
Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.
Häufige Fragen
Wie lange dauert die Erholungsphase nach einer Lipödem OP?
Die Erholungsphase nach einer Lipödem-Operation variiert individuell, dauert jedoch im Durchschnitt zwischen zwei bis vier Wochen, während die vollständige Heilung bis zu sechs Monate in Anspruch nehmen kann.
Was sind die verschiedenen Methoden zur Behandlung von Lipödem?
Die Behandlung von Lipödemen kann verschiedene Methoden umfassen. In den meisten Fällen erfolgt die Operation mittels Liposuktion, wobei Fettgewebe abgesaugt wird. In manchen Fällen ist die operative Entfernung von Fettgewebe und Haut im Sinne einer Straffungsoperation erforderlich. Auch die Lymphdrainage, eine spezielle Massage zur Verbesserung des Lymphflusses, kann helfen.
Wie lange dauert die Lipödem OP in der Regel?
Eine Lipödem-Operation dauert in der Regel zwischen zwei bis vier Stunden, abhängig von der Größe des zu behandelnden Bereichs und der angewandten Technik.
Wie lange muss man nach einer Lipödem OP im Krankenhaus bleiben?
Nach einer Lipödem-Operation ist in der Regel ein Krankenhausaufenthalt von ein bis zwei Nächten erforderlich, je nach Umfang des Eingriffs und individuellem Heilungsprozess. In manchen Fällen ist auch eine ambulante Operation möglich.
Was sind die häufigsten Komplikationen nach einer Lipödem OP?
Die häufigsten Komplikationen nach einer Lipödem OP können Schwellungen, Blutergüsse, Infektionen, Thrombosen, lymphatische Flüssigkeitsansammlungen (Lymphzysten) sowie in seltenen Fällen Gefühlsstörungen oder Hautveränderungen sein.
Wann kann man nach einer Lipödem OP wieder Sport treiben?
Nach einer Lipödem-OP kann man in der Regel nach etwa sechs Wochen wieder mit leichtem Sport beginnen, allerdings hängt die genaue Zeitspanne vom individuellen Heilungsprozess und der Art der durchgeführten Operation ab. Eine abschließende Freigabe sollte stets durch den behandelnden Arzt erfolgen.












