Nasenhöcker entfernen Wiesbaden
Sie möchten Ihren Nasenhöcker in Wiesbaden entfernen lassen? Willkommen bei uns!
Über 25 Jahre Facharzt-Erfahrung in plastischer und ästhetischer Chirurgie
Individuelle Beratung in moderner Praxis für maßgeschneiderte Behandlungskonzepte
Nasenhöcker entfernen
Alles auf einen Blick
Behandlungs-Dauer
Ca. 1-2 Stunden.
Nachbehandlung
Tragen einer Kunststoffschiene auf der Nase für 1-2 Wochen.
Experte
Dr. med. Günther Riedel
Dr. med. Günther Riedel ist ein renommierter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie und Sitz in Wiesbaden. Seine besonderen Schwerpunkte liegen auf der plastisch-ästhetischen und kosmetischen Chirurgie sowie der Handchirurgie.
Individuelle Beratung in moderner Praxis für maßgeschneiderte Behandlungskonzepte
Über 25 Jahre Facharzt-Erfahrung in plastischer und ästhetischer Chirurgie
Fachgesellschaften: Mitglied in renommierten Gesellschaften wie DGPRÄC, DGH, ESPRAS und IPRAS
1988-1994: Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und The Ottawa Hospital, Ottawa (Kanada)
2003: Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
2013-2017: Chefarzt in Rüdesheim
2013: Gründung der eigenen Privatpraxis für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie in Wiesbaden
Über 25 Jahre klinische und ärztliche Erfahrung in der plastischen, ästhetischen und Handchirurgie
Vorteile: Nasenhöcker entfernen
Die Entfernung eines Nasenhöckers, fachlich als Rhinoplastik bezeichnet, bietet zahlreiche ästhetische und funktionelle Vorteile. In Wiesbaden führt Dr. med. Günther Riedel, ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, diesen Eingriff mit Präzision und hohem Qualitätsanspruch durch. Die Vorteile dieser Behandlung umfassen:
- Verbesserung der Nasenkontur: Die Entfernung des Höckers sorgt für eine harmonischere Linienführung und kann das Gesichtsprofil deutlich verschönern.
- Steigerung des Selbstvertrauens: Viele Patienten berichten von einem gesteigerten Selbstbewusstsein nach der Korrektur ihrer Nasenform.
- Optimierung der Atmung: In einigen Fällen verbessert die Korrektur des Nasenhöckers auch die Nasenatmung, indem sie Atemwegsobstruktionen beseitigt.
Dank seiner langjährigen Erfahrung und seiner tiefgehenden Ausbildung – inklusive Studienaufenthalte in Kanada und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz – ist Dr. Riedel besonders qualifiziert, solche Eingriffe vorzunehmen. Seine Praxis in Wiesbaden ist mit modernster Technik ausgestattet, was die Sicherheit und Effizienz der Verfahren erhöht.
Die Wahl eines erfahrenen Chirurgen wie Dr. Riedel ist entscheidend für das Gelingen einer solchen Operation und die Zufriedenheit der Patienten. Die individuelle Beratung und Betreuung in seiner Klinik in Wiesbaden garantieren, dass alle Behandlungen auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt werden.
Ablauf der Behandlung
Die Entfernung eines Nasenhöckers, eine Routineoperation in der ästhetischen Chirurgie, wird meist unter Vollnarkose durchgeführt. Hier ein Überblick über den Ablauf der Behandlung bei Dr. med. Günther Riedel in Wiesbaden:
- Beratungsgespräch: Zunächst findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem individuelle Bedürfnisse und das gewünschte Ergebnis besprochen werden.
- Operationsplanung: Dr. Riedel plant die Operation, wobei modernste Techniken zum Einsatz kommen, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
- Durchführung der Operation: Der Eingriff dauert in der Regel ein bis zwei Stunden. Dabei wird der Nasenhöcker abgetragen und die Nase entsprechend der vorherigen Planung modelliert.
- Nachbehandlung: Unmittelbar nach der Operation beginnt die Nachsorge, die eine entscheidende Rolle für das Ergebnis spielt.
In Wiesbaden profitieren Patienten von Dr. Riedels umfassender Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Die Praxis, die er 2013 gründete, ist spezialisiert auf solche Eingriffe, wodurch ein Höchstmaß an Fachkompetenz gewährleistet ist. Patienten erhalten eine individuelle Betreuung, die auf jahrzehntelanger Erfahrung und tiefem Verständnis für die Komplexität der menschlichen Anatomie basiert.
Die Entfernung eines Nasenhöckers ist mehr als ein kosmetischer Eingriff; es ist eine Kunst, die Dr. Riedel perfektioniert hat, um die Harmonie des Gesichts zu verbessern und das Selbstbewusstsein der Patienten zu stärken.
Vorbereitung: Nasenhöcker entfernen
Die Entscheidung zur Entfernung eines Nasenhöckers ist ein wichtiger Schritt, der eine sorgfältige Vorbereitung und Beratung erfordert. In Wiesbaden bietet Dr. med. Günther Riedel, ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, eine umfassende Beratung an, um die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen seiner Patienten zu verstehen. Die Vorbereitung auf die Operation umfasst mehrere wichtige Schritte:
- Erstgespräch: Hier werden die ästhetischen Ziele des Patienten besprochen und eine gründliche Untersuchung der Nasenstruktur durchgeführt.
- Medizinische Bewertung: Umfassende Gesundheitsprüfung zur Sicherstellung der Eignung für den Eingriff.
- Visualisierung des Ergebnisses: Einsatz moderner Techniken wie 3D-Simulationen, um dem Patienten eine Vorstellung vom möglichen Ergebnis zu geben.
Dr. Riedel nutzt seine umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnis, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Operation detailliert geplant sind. Sein Studium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und seine langjährige Praxis in Wiesbaden garantieren eine Behandlung auf höchstem fachlichen Niveau. Die individuelle Beratung spielt eine entscheidende Rolle, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und die natürliche Harmonie des Gesichts zu wahren.
Die Beratung in Dr. Riedels Praxis in Wiesbaden ist darauf ausgerichtet, jedem Patienten ein klares Verständnis des Verfahrens und der zu erwartenden Ergebnisse zu vermitteln. Dies schafft eine Vertrauensbasis und hilft dem Patienten, eine informierte Entscheidung zu treffen.
Risiken: Nasenhöcker entfernen
Falls Sie Bedenken oder Ängste haben, können wir das verstehen. Kommen Sie am besten zu uns in die Praxis und wir sprechen über Ihren individuellen Fall. So können Sie sich über alle Risiken erkundigen und herausfinden, ob diese Behandlung zu Ihnen passt. Zusätzlich können wir Ihnen auch schonendere Alternativen zeigen.
Häufige Fragen
Wie läuft eine Nasenhöcker-Entfernung ab?
Eine Nasenhöcker-Entfernung erfolgt in einer chirurgischen Operation, bei der der Chirurg den Knochen- und Knorpelüberschuss abträgt, um eine harmonischere Nasenform zu erzielen. Dies geschieht meist unter Vollnarkose und erfordert eine anschließende Heilungsphase.
Kann eine Nasenhöcker-Entfernung zu Atemproblemen führen?
Ja, eine Nasenhöcker-Entfernung kann in seltenen Fällen zu Atemproblemen führen, insbesondere wenn die Operation nicht korrekt durchgeführt wird oder Komplikationen während des Heilungsprozesses auftreten.
Was sind die möglichen Komplikationen nach einer Nasenhöcker-Entfernung?
Mögliche Komplikationen nach einer Nasenhöcker-Entfernung können Blutungen, Infektionen, Schwellungen, Atemprobleme oder ein nicht zufriedenstellendes kosmetisches Ergebnis sein.
Wie lange dauert die Genesung nach einer Nasenhöcker-Entfernung?
Die Genesung nach einer Nasenhöcker-Entfernung dauert in der Regel zwischen einer und zwei Wochen, wobei das endgültige Ergebnis erst nach etwa einem Jahr sichtbar ist.
Wie lange dauert die Operation?
Die reine OP-Zeit beträgt meist 1–2 Stunden, je nach Komplexität.
Wie lange dauert die Schwellung nach der Nasenhöcker-Entfernung?
Die Schwellung nach der Entfernung eines Nasenhöckers kann zwischen einer und drei Wochen anhalten, in einigen Fällen sogar bis zu mehreren Monat oder gar ein Jahr, abhängig von der individuellen Heilungsrate und Pflege nach der Operation.












